Der KI Übersetzer dem Google das Wasser reicht
DeepL ist ein Unternehmen aus Köln für künstliche Intelligenz, das sich auf maschinelle Übersetzungen spezialisiert hat. Die gleichnamige Software des Unternehmens übersetzt Texte in 26 verschiedene Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Chinesisch, Französisch, Spanisch & Russisch.
DeepLs neuronale Netze sind dabei dazu in der Lage, die kleinsten Details eines Satzes zu erkennen und sie zu übersetzen, wie kein anderer Dienst. Auch wenn die Konkurrenten wie GoogleTranslate mit der Zeit immer besser werden, hat sich DeepL und seine KI-Übersetzung qualitativ einen Platz auf der PolePosition der Online-Übersetzungstools erkämpft.
Der KI-Übersetzer aus der Domstadt macht herkömmliche, menschliche Übersetzer nahezu überflüssig. Geht es lediglich darum Texte anderer Sprachen inhaltlich zu erfassen, ist der Dienst unschlagbar. Möchte ich eine Übersetzung hinterher veröffentlichen empfiehlt es sich, trotz der hohen Trefferquote, die Texte Satz für Satz zu übersetzen bzw. sie hinterher korrekturlesen zu lassen.
Wie funktioniert der KI Übersetzer aus Köln?
So einfach ist der KI-Übersetzer in der Praxis
Die Benutzung des KI-Übersetzungstools ist vollkommen intuitiv und ohne große Anleitung durchführbar. Einfach in den gewünschten Text markieren und mit Strg+C (Cmd+C auf dem Mac) in den Zwischenspeicher kopieren. Anschließend den Text in das Linke Textfeld der DeepL-Oberfläche mit Strg+V (Cmd+V auf dem Mac) einfügen.
DeepL erkennt die Ausgangs-Sprache innerhalb weniger Sekunden und beginnt gleich darauf auch mit der Übersetzung (in der rechten Spalte).
Gefällt Dir eine Formulierung oder ein Abschnitt der Übersetzung nicht, klicke ich einfach auf diesen Teil. Daraufhin kannst Du zwischen mehreren alternativen Übersetzungsvorschlägen auswählen. Je nachdem ändert DeepL im Anschluss auch den gesamten Rest vom Satz, damit er grammatikalisch passt.

Das passiert technisch gesehen bei KI-Übersetzungen
Wie der Name schon vermuten lässt, basiert DeepL auf der KI-Disziplin des Deep Learnings. Ein Mensch lernt durch das Erleben. Je mehr wir erleben, desto mehr Erkenntnisse sammeln wir. Diese Idee gilt auch für das Deep Learning. Maschinen lernen und kreieren neuronale Netzwerke, basierend auf den Daten, die sie sammeln. Hierbei gilt (insbesonders im Fall von DeepL):
Je größer die vorhandene Datenbasis wird, desto treffender und genauer wird das gewünschte Ergebnis (die Übersetzung).
Spätestens hier sollte Dir klar werden, warum DeepL als Freemium Anbieter daherkommt.
Kostenlose KI Übersetzungen
Grundsätzlich kannst Du DeepL erstmal kostenfrei verwenden.
Aufgrund des Datenschutzes ist es daher wichtig, dass Du bei angeforderten Übersetzungen darauf achtest, dass Du keine personenbezogenen Daten von Dritten in das Tool jagst. Andernfalls werden diese dauerhaft durch die KI gespeichert.
Vorteile von DeepL Pro
Zahlst Du für ein Abo ( ab 9€/Monat) erhälst Du mehrere Vorteile:
- Sorge dafür das DeepL Deine In- & Outputs DSGVO-konform verarbeitet.
- Übersetze ganze Dokumente im Word- oder Powerpoint Format.
- Übersetze unendlich-lange Texte ohne Einschränkungen
- Passe die Übersetzung an Deinen gewünschten Stil an (formell/informell)
- Erstelle ein persönliches Glossar mit individuellen Formulierungen
Darüberhinaus hat DeepL mittlerweile auch Apps für Windows, macOS und iOS.
Mein Fazit zu DeepL
KI-Übersetzungen vom Marktführer
Pros
Cons
Zusammenfassung:
Für meine tägliche Arbeit ist DeepL für mich mittlerweile kaum noch wegzudenken. Ich nutze den Dienst zum schnellen Übersetzen von Geschäftsbriefen, komplexen Blogartikeln, juristischen Dokumenten und Officedateien. Professionelle Übersetzungenwürden mich andernfalls ein Vermögen oder jede Menge Stunden kosten.
Teste das KI-Tool einfach und überzeug Dich selbst von seinem Nutzen. Hochqualitatives, schnelles Übersetzen war nie einfacher.